Dezember 31, 2013

Crowdsourced Innovation

innosabi in der FAZ: "auf dass der Erfindergeist in den Unternehmensetagen einziehen möge"

Zu Weihnachten berichtet die Frankfurter Allgemeine in Ihrer Print-Ausgabe über innosabi CEO Catharina van Delden und ihr Engagement für junge Unternehmen und Social Media im BITKOM Präsidium. Der Artikel von Marin Gropp gibt auch einen Überblick über innosabis Angebote:

Unternehmen wenden sich an Innosabi, wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen eine Tugend abhandengekommen ist, die landläufig lange vielen deutschen Unternehmen zugeschrieben wurde: Innovationskraft. Statt lange Marktforschung zu betreiben, bietet Innosabi verschiedene Crowdsourcing-Lösungen an, um Bedürfnisse der möglichen Kunden einzufangen. Entweder schaltet Innosabi über Unseraller.de den Schwarm der Internetnutzer als Innovationstreiber ein, oder es liefert den Unternehmen Software als Dienstleistung – auf dass der Erfindergeist in den Unternehmensetagen einziehen möge.

und weiter:

„Meine Wahrnehmung ist, dass die Bedeutung von Innovation inzwischen wieder stärker wahrgenommen wird und im oberen Management angekommen ist“, sagt Delden. Die deutsche Wirtschaft sei lange stark gewesen, weil sie innovativ war. Aber es falle den Unternehmen inzwischen mitunter schwer, ihre Mitarbeiter auch zu Gestaltungskraft zu motivieren. Natürlich sind das klug gewählte Sätze von jemandem, der seine Dienstleistung an den Manager bringen will. Andererseits ist die frühe Einbindung potentieller Kunden möglicherweise nicht das Schlechteste, um Produktfehlentwicklungen zu vermeiden.“