innosabi im Marketing Review St. Gallen: Nutzung von Crowdsourcing-Plattformen zur Unterstützung der digitalen Revolution

Veröffentlicht von


Februar 26, 2014 8:34 pm |



Markus Pfeiffer und Benedikt Jahn schreiben in der aktuellen Ausgabe des St. Gallener Marketing Reviews (1/2014) einen Artikel zur digitalen Revolution von Geschäftmodellen. Dabei spielt Crowdsourcing und Co-Creation in der Produktentwicklung natürlich eine zentrale Rolle. Die zentrale Aussage des Artikels:

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen entwickelt sich zur zentralen unternehmerischen Herausforderung. Die Digitalisierung von Kommunikations- und Vertriebswegen wird erst dann zum effizienten Erfolgstreiber, wenn das Top-Management die Initiativen strategisch unterstützt und die Agilität des Unternehmens im Umgang mit den Kunden gesteigert werden kann.

Um dies zu illustrieren, wird auf Seite 84 die Case Study „Community Colours von Manhattan Nagellack“ beschrieben, die mithilfe der innosabi Innovations- und Crowdsourcing-Technologien umgesetzt worden ist:

„Die Kosmetikmarke Manhattan hat gemeinsam mit ihren Facebook Fans und der Community-Plattform unserAller von innosabi die 20-teilige Nagellack-Kollektion „Community Colours“ entwickelt. Über die Bestimmung der Themenwelt, in der sich die Kollektion bewegen soll, über das Design der Farben und Finishes anhand von Prototypen-Paketen und schlussendlich die Benennung der einzelnen Lacke konnten Beauty-Begeisterte in einer an den Stage-GateProzess angelehnten Vorgehensweise ihre Wünsche und Erfahrungen in die Produktentwicklung bei Manhattan einbringen. Im Ergebnis entstand auf diese Weise eine Kollektion, welche die Trends der Saison widerspiegelte und in Blogs und Modemagazinen gelobt wurde. „Die durch Crowdsourcing entwickelte Nagellack-Kollektion war auch im Abverkauf ein Erfolg. Community Colours ist eines der bisher erfolgreichsten Nagel-Displays der Marke Manhattan“, fasst Sophia Göbel, Product Manager bei Coty Beauty, zusammen. Dieser Erfolg soll nun fortgeführt werden in einer weiteren größeren CoCreation Kampagne zum 50. Geburtstag von Manhattan: „Die Begeisterung und der Zuspruch der Aktion haben uns überwältigt. 766 Kreateure, über 1.600 Prototypen und eine Jury mit mehr als 20.000 Usern hatten sich am Prozess beteiligt. Die positive Resonanz und der wiederholt geäußerte Wunsch der Fan-Gemeinde nach einer Neuauflage lassen uns im Jubiläumsjahr noch einmal durchstarten“, sagt Karena Breitenbach, Marketing und Trademarketing Director Colour Cosmetics bei Coty Germany. Das Beispiel Manhattan zeigt eindrucksvoll, wie in Social Media nachhaltig Wert geschaffen werden kann, indem die existierenden Kundenbeziehungen in die Produktentwicklung einfließen können. So entstehen Produkte, die sich nah an den Wünschen der Kunden orientieren und einen eingebauten Buzz-Effekt enthalten.“


Kategorisiert in: Crowdsourced Innovation

Dieser Artikel wurde verfasst von Catharina van Delden

Kommentare sind geschlossen.