Juli 22, 2015

Crowdsourced Innovation

Case Study: Continental profitiert von Crowdsourced Innovation Methoden

Unternehmen kennen ihre Kundengruppen heutzutage sehr genau. Um mit ihren Produkten möglichst präzise auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können, sind Informationen über Kunden und deren Anforderungen einfach essentiell. Was aber, wenn der Kunde gar nicht der endgültige Nutzer des Produktes ist?

„Wir kennen unsere Kunden – aber kennen wir auch die Kunden unserer Kunden?“
Helmut Matschi, Vorstandsmitglied Continental AG

Automobilzulieferer Continental hat sich diese Frage gestellt und für die Entwicklung einer neuen Steuerungseinheit für Traktoren den direkten Kontakt zu den Endnutzern gesucht. Mit Hilfe der innosabi crowd Technologie gelang es Continental über eine eigene Crowdsourcing Plattform in einen konstruktiven Austausch mit den Nutzergruppen ihrer Technologie zu treten. Die unmittelbare Zusammenarbeit mit den Landwirten ermöglichte die Entwicklung eines Produktes, welches diesen speziellen Endnutzeranforderungen entspricht. Durch eine solche Zusammenführung der Nutzer, Hersteller und Zulieferer in einem gemeinsamen Innovationsprozess entstehen B2B2C Modelle, die Wert für alle Beteiligten schaffen.

Auf dem Wirtschaftsforum der Hannover Messe 2015 erklärte Vorstandsmitglied Helmut Matschi, wie diese neue Vernetzung es Zulieferern, wie der Continental AG, ermöglicht, ihre Kunden proaktiv von neuen, reell nachgefragten Lösungen zu überzeugen.

Schauen Sie sich hier unser Case Study Video zu Continental und weiteren interessanten Anwendungsbeispielen an.