„Innovativ durch Crowdsourcing“ – innosabi in den VDI Nachrichten
September 15, 2015 11:06 am |
Die Bereitschaft vieler Kunden, sich aktiv in den Entwicklungsprozess ihrer Lieblingsprodukte einzubringen, ist enorm groß. Daher sollten Unternehmen es sich nicht nehmen lassen, diese Innovationskraft für ihre Entwicklungsprozesse zu nutzen. Denn die gemeinsame Arbeit an neuen Produkten durch Crowdsourcing Methoden berücksichtigt nicht nur echte Kundenwünsche und festigt die Kundenbindung, sondern macht Innovations- und Entwicklungsprojekte in einer Größenordnung möglich, die noch vor gar nicht allzu langer Zeit undenkbar schien:
„Durch Crowdsourcing werde ein Pool externer Toptalente greifbar, mit denen die Entwicklungsabteilungen auch bisher zu große, zeitintensive und teure Projekte umsetzen könne, schreibt Frank Riemensperger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Strategieberatung Accenture in einem Fachartikel zum Thema.“
Im Artikel „Innovativ durch Crowdsourcing“ der VDI Nachrichten können Sie nachlesen, wie modernste Crowdsourcing Software Kunden und Entwicklungsabteilungen in einzelnen Projekten oder immer öfter auch auf dauerhaften Crowdsourced Innovation Plattformen zusammenbringen:
„Die Erfahrungen zeigen, dass sich derart einbezogene Kunden mit großem Engagement an den Projekten beteiligen und eine engere Bindung zum Unternehmen aufbauen. Für die Unternehmen biete sich die Chance, ihre besonders innovativen Entwicklungsprojekte zu erden und damit die Gefahr von Flops zu minimieren.“
Auch immer mehr Unternehmen aus der Industriebranche wenden sich offenen Innovationsmethoden zu:
„Die Unternehmen erkennen: kreatives Potential und pfiffige Konstrukteure gibt es nicht nur in der eigenen Entwicklungsabteilung. Oft hilft den externen Problemlösern ihr unverstellter Blick.“
Was häufig als interne Plattform beginnt, um Mitarbeiter verschiedener Abteilungen für den Wissensaustausch zu verbinden, kann auch dauerhaft oder nur für den Verlauf einzelner Projekte für externe Akteure geöffnet werden:
„Die Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG) […] hat ihren Geschäftsbereich Defence & Security über eine innosabi Plattform intern vernetzt, um die Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Fachabteilungen zu beleben. Es ging darum, dass geballte interne Know-how zusammenführen, das IABG in Projekten für die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt, Energiewirtschaft oder die IKT-Branche erworben hat. Mitarbeiter können über die Plattform jederzeit Ideen und Lösungsansätze austauschen und diese gemeinsam weiterentwickeln.“
„Automobilzulieferer Continental hat Crowdsourcing dagegen genutzt, um die Kunden seiner Kunden besser zu verstehen. Dabei ging es um die Gestaltung der Fahrerkabine und der Mensch-Maschine-Schnittstellen in Land- und Baumaschinen. Ihre Bediener waren über eine Open-Innovation-Plattform dazu eingeladen, konkrete, aus der Praxis abgeleitete, Vorschläge zu machen.“
Den ganzen VDI Nachrichten Artikel können Sie sich hier in unserem Ressourcen Bereich herunterladen.
Case Studies zur IABG und Continental, sowie vielen weiteren interessanten Fällen, finden Sie auf unserer Case Study Seite.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, könnte Sie auch Folgendes interessieren:
![]() |
Best Practice Sharing bei der IABG – unterstützt durch innosabi Technologie |
![]() |
Case Study – Continental profitiert von Crowdsourced Innovation Methoden |
![]() |
Zeit online schreibt über innosabi |
Kategorisiert in: Crowdsourced Innovation
Dieser Artikel wurde verfasst von Julia Gackstetter
Kommentare sind geschlossen.