März 15, 2016

Crowdsourced Innovation

ISPO MUNICH 2016: Die Digitalisierung in der Sportbranche – Ein Rückblick

Die Digitalisierung der Sportbranche schreitet mit großen Schritten voran! Ein Thema auf der ISPO MUNICH 2016 war deshalb unter anderem das wachsende Angebot digitaler Produkte und Dienstleistungen im Sportbereich. Während das Monitoring von Fitnessdaten auf dem Smartphone schon längst Standard ist, bietet die Messe München ihren Kunden über die ISPO OPEN INNOVATION Plattform ein digitales Netzwerk, über das diese an 365 Tagen im Jahr direktes Feedback zu ihren Produkten und Neuentwicklungen einholen können!

Direktes Feedback an 365 Tagen im Jahr

Das Netzwerk aus sportbegeisterten Amateuren, Profis und Experten, bietet Sportartikelherstellern die Möglichkeit, jederzeit mit ihren Stakeholdern zu kollaborieren. Im Rahmen von Projekten zur Ideengenerierung, Produktentwicklung oder über Produkt Testing, kann die Sportbranche in kürzester Zeit auf neuste Trends und Entwicklungen reagieren und Produkte den Wünschen des Marktes entsprechend anpassen oder neu entwickeln.

Erfolg durch Partnerschaft

Sportbekleidungshersteller X-BIONIC® hat vergangenes Jahr das innovative EFFEKTOR Trail Running Set von 100 ausgewählten Testern über die ISPO OPEN INNOVATION Plattform testen lassen. Auf einer Pressekonferenz am X-BIONIC® Messestand auf der ISPO MUNICH wurden die Ergebnisse präsentiert. Die 100 Tester lieferten 337 Testberichte, luden 271 Fotos von Testsituationen hoch und machten über 100 Vorschläge zur Weiterentwicklung des Running Sets. Louise Amélie Leuchtenberger, Marketing Koordinatorin bei X-Technology Swiss bestätigte bei dieser Gelegenheit:

„Zu zweit ist man doch immer stärker aufgestellt!“

Vor laufenden Kameras wurden außerdem zwei der Tester über ihre Erfahrungen mit dem Testing und der ISPO OPEN INNOVATION Plattform befragt.

Die ISPO OPEN INNOVATION Plattform

Mit Hilfe der ISPO OPEN INNOVATION Plattform ist es der Messe München gelungen, ein digitales Angebot für ihre Kunden zu schaffen, das über die Messetage hinausgeht. Die innosabi Technologie ermöglichte es der Messe, ihr Geschäftsmodell zunächst für die Sportfachmesse ISPO digital zu erweitern und die digitale Transformation auf diese Weise für sich zu nutzen. Der Erfolg der ISPO OPEN INNOVATION Plattform hat dazu geführt, dass die Messe München die Technologie in Zukunft für weitere Messen nutzen möchte.