Juni 1, 2017
Agile Innovation, News, Webcast
Deloitte Podcast Deutschland – ein Gründerland?
Catharina van Delden ist für den Deloitte Podcast zum Thema ‚‚Deutschland – ein Gründerland?‘‘ interviewt worden: Über Risikobereitschaft von Entrepreneuren, das Verhalten gegenüber etablierten Unternehmen, Learnings aus der Gründung, B2B Startups in Deutschland und die frühen Wurzeln von innosabi. Ein wunderschöner Podcast bei dem man hören kann, wie viel Spaß die Aufnahme gemacht hat, enjoy!
Deloitte: Mit eurer Plattform bringt ihr Unternehmen und Konsumenten zusammen, wenn es darum geht, Ideen für neue Produkte zu entwickeln.
Wie funktioniert das genau?
‚‚Unsere innosabi crowd Plattformen helfen Großkonzernen dabei, Innovationsprozesse zu beschleunigen. Damit können Produkte und Dienstleistungen schneller auf den Markt gebracht werden, um in Zeiten von digitaler Transformation Wettbewerbsfähig zu bleiben. Das funktioniert, indem auf Prinzipien der agilen Softwareentwicklung zurückgegriffen wird, nämlich allen voran Offenheit und Kollaboration. Das heißt ganz konkret: Unsere Plattform bringt unterschiedliche Stakeholder zusammen, wie beispielsweise Kunden, Zulieferer, Universitäten oder auch Menschen, die dem Unternehmen noch gänzlich unbekannt sind, um gemeinsam neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.‘‘
Was war die Idee, die euch zum Gründen motiviert hat?
‚‚Die erste Idee hatte tatsächlich im Grundsatz dieselbe Philosophie, den selben Anspruch wie unsere heutiges Unternehmen. Allerdings ist natürlich das, was wir heute tun, etwas komplett anderes. Der ‚‚Stein des Anstoßes‘‘ sozusagen war ein Artikel in der brand eins (Edit: Ja, wir haben ihn beim Schreiben dieses Blog Artikels tatsächlich wieder gefunden) in dem es um australische Softwareingenieure ging. Sie wollten das Prinzip von ‚‚Open Source‘‘ zugänglich bzw. greifbar machen. Dazu haben sie eine Biermarke gegründet, bei der jeder mitmachen konnte. Jeder der sich eingebracht hat, bekam Anteile an der Brauerei. Das war zwar nur ein Hobbyprojekt, hat aber innerhalb weniger Wochen etwa 16.000 Leute aktiviert. Das haben wir gelesen und uns gefragt: ‚‚Kann man dieses Prinzip nicht auf andere Branchen übertragen und ein Produkt daraus machen?‘‘ – Das war zu Zeiten, in denen wir uns noch mit Design Thinking beschäftigt haben und solchen Themen. Dann kam eins zum anderen. Der allererste Start in unsere Gründung waren vier Freunde die beim Kaffeetrinken über einen Zeitungsartikel diskutiert haben…‘‘
Wir haben uns sehr über die hochqualitativen Fragen gefreut und können den etwa zwanzigminütigen Podcast, nachzuhören auf Deloitte.com, sehr empfehlen.