Juni 6, 2017
Agile Innovation, Ideenmanagement, Innovationsmanagement
Mitarbeiterpotenzial nutzen. Digitalisierung meistern.
Ein Beitrag von Florian Vetter, Business Development bei innosabi
‚‚Ich wünsche mir eine offene und kollaborative Unternehmenskultur in Deutschland. Mut, Weitblick und der Wille aktiv die Veränderungen der Zukunft zu gestalten dürfen keine leeren Worthüllen sein, sondern müssen schon heute angegangen werden. Gemeinsam können wir Digitalisierung gestalten.‘‘
_Umdenken in Unternehmen
In einem Gastbeitrag für die WirtschaftsWoche beschreibt Frank Riemensperger, Managing Director von Accenture Deutschland, den derzeitigen Stand der Digitalisierung deutscher Unternehmen. Den Weg zum ‚‚Weltmarktführer der Internet der Dinge“ sieht er aktuell noch von diversen Herausforderungen gepflastert sieht. Unter anderem sei der Wandel allein mit der Digitalisierung von Produktions- und Verwaltungsprozessen noch lange nicht vollzogen. Denn die Digitalisierung darf auch vor bestehenden Service- und Geschäftsmodellen keinen Halt machen. Das Umdenken der heimischen Unternehmen hat begonnen.
_Kollaboratives Ökosystem statt Silostruktur
Digitalisierung bietet Möglichkeiten. Gerade von den eigenen Mitarbeitern geht dabei das wohl größte Potenzial aus. Aktuell wird dies nur in den wenigsten Unternehmen genutzt. Gerade große, multinationale Konzerne haben schon allein durch die große Anzahl an fachlich hochqualifizierten Mitarbeitern einen nahezu unerschöpflichen Wissens- und Erfahrungsschatz, scheitern jedoch daran diesen für das eigene Unternehmen zugänglich zu machen. Es muss mehr Initiative gewagt werden, um von diesem Erfahrungsschatz zu profitieren. Mitarbeiter können das Unternehmen von innen heraus innovieren und verbessern, aber sie brauchen dazu die richtige Plattform. Eine offene Unternehmenskultur ist dabei absolut unabdingbar.
_Mehrwert durch Vernetzung eigener Mitarbeiter
Das Ideenmanagement sollte eng mit der eigenen Belegschaft zusammenarbeiten, um Erkenntnisse und Erfahrungswerte aus dem operativen Geschäft in neue Produkte und Serviceleistungen einfließen lassen zu können. Wenn an unterschiedlichen Standorten unabhängig voneinander die selben Fragestellungen diskutiert werden, kostet diese Ineffizienz Geld und Zeit. Lösungsprozesse sowie Ergebnisse müssen vernetzt sein und zugänglich gemacht werden, um echten Mehrwert zu bieten.
_Digital bedeutet offen
Um Kollaboration zu ermöglichen, müssen Initiativen im Ideenmanagement oder Innovationsprojekte mit der eigenen Belegschaft über einen integrierten Ansatz laufen. So kann verhindert werden, dass die selben Vorschläge, aber auch die selben Fehler nicht mehrfach gemacht werden. Digitalisierung folgt den Grundprinzipien der Offenheit, Kollaboration und Innovation. Viele Unternehmen standen diesen Ansätzen noch bis vor wenigen Jahren oder gar Monaten äußerst skeptisch gegenüber. Der aktuelle Wandel, der Prozesse öffnet und abteilungsexternes Wissen zulässt, ist für mich das, was andere als ,,Digitalisierung“ beschreiben.