Wir stellen vor: innosabi launch pad
April 13, 2018 12:46 pm |
innosabi launch pad ist die Lösung für mehr Geschwindigkeit und Agilität in internen Innovationsprojekten. Unsere Software ermöglicht Kollaboration zwischen allen Wissensträgern im Unternehmen und bringt die Personen mit dem passenden Knowhow zusammen – über die Grenzen von Teams, Abteilungen, Sparten und Ländern hinweg. Auf diese Weise kann das gesamte Potenzial für Innovation genutzt werden und die Realisierung von Ideen wird beschleunigt.
Mehr Geschwindigkeit im Innovationsprozess mit
innosabi launch pad
Digitale Transformation betrifft alle Industrien und Branchen. Je digitaler unsere Lebenswelten werden, desto mehr erhöht sich die Geschwindigkeit, mit der sich Dinge ändern. Diese Schnelligkeit der Veränderung wiederum beschleunigt weiteren Wandel. Einfach gesagt: Alles wird immer schneller und wir sind noch lange nicht am Ende der Entwicklung angelangt. Auch Industrien, die „analoge“ Produkte anbieten, sind von den Veränderungen betroffen – und müssen sich an die Digitalisierung anpassen.
Um mitzuhalten, müssen auch die Prozesse in Unternehmen schneller werden. Besonders wichtig ist Schnelligkeit im Bereich des Innovationsmanagements. Neue Projekte und Ideen immer wieder an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen, ist wenig effizient. Zusätzlich können lange Prozesse dazu führen, dass Produkte bereits outdated sind, wenn sie auf den Markt kommen. Deshalb ist es sinnvoll, Innovationsprojekte schnell von der Idee zur Umsetzung zu bringen.
Solution Scouting und Innovation Funding über eine Plattform
Was benötigt man für mehr Schnelligkeit in einer Organisation? Man braucht die richtigen Personen mit dem passenden Knowhow. Innovationen leben von interdisziplinären Einflüssen und einem organisationsweiten Wissensaustausch. Doch zusätzlich ist es wichtig, Projekte zu priorisieren und Ressourcen richtig zu verteilen. Genau hier setzt innosabi launch pad an. Mit unserer Software Lösung wird eine digitale Infrastruktur für Innovationsprozesse geschaffen, die eine übergreifende Innovationskultur im Unternehmen fördert.
In der praktischen Umsetzung können mit innosabi launch pad sowohl Solution Scouting als auch Innovation Funding Projekte realisiert werden. Doch was bedeutet das genau?
Beim Solution Scouting steht die interne Suche nach Lösungen im Vordergrund. Häufig geht es um Herausforderungen der Mitarbeiter, die in unternehmensweiter Kollaboration gelöst werden können. Dabei können Experten projektbezogen identifiziert und in die kollaborative Problemlösung involviert werden. Auf diese Weise werden Grenzen innerhalb des Unternehmens aufgeweicht und die Innovationskultur wird auf allen Konzernebenen gefestigt. Globale Unternehmen wie Bayer können so standortunabhängig und übergreifend den internen Austausch von Wissen fördern. Mit der Plattform WeSolve können Bayer Mitarbeiter passende Experten für ihre Herausforderungen und Problemstellungen finden.
Für eine schnellere Priorisierung von bereits entwickelten Innovationsprojekten ist das Innovation Funding eine optimale Möglichkeit. Mit der innosabi launch pad Software kann ein individuell definierter Teilnehmerkreis, beispielsweise alle Mitarbeiter, ein virtuelles Budget auf verschiedene Projekte verteilen. Auf diese Weise wird abgestimmt, welche Innovationsprojekte vorangetrieben werden sollen. Dabei ermöglicht die innosabi Software einen nahtlosen Übergang von der Ideenfindung zum Funding. Unternehmen wie die Daimler AG können mithilfe von innovation fundings eingereichte Ideen schneller priorisieren. Die Nutzer der Plattform verteilen virtuelle Budgets auf vorgestellte Innovationsprojekte. Ist ein bestimmtes Funding Ziel erreicht, können die Projekte beispielsweise in Accelarator oder Intrapreneur Programmen mit echtem Budget umgesetzt werden. Das unterstreicht nicht nur das Commitment des Managements, sondern fördert das unternehmerische Denken und Engagement der Mitarbeiter.
Auf diese Weise bietet innosabi launch pad die Lösung für
- die Vernetzung von internem Wissen,
- das Aufweichen von Grenzen innerhalb eines Unternehmens,
- die Festigung der Innovationskultur im Unternehmen
- sowie eine schnelle Priorisierung neuer Innovationsprojekte.
Sie sind Innovationsmanager oder digitaler Stratege in Ihrem Unternehmen und wir haben Ihre Neugier geweckt? Lassen Sie sich die Software in einer persönlichen Demo von einem unserer Agile Innovation Experten vorstellen.
Mehr Informationen zu innosabi launch pad finden Sie auf unserer Webseite.
Kategorisiert in: Agile Innovation, Ideenmanagement, Innovationsmanagement, Software
Dieser Artikel wurde verfasst von David Chia
Kommentare sind geschlossen.