August 24, 2018

Agile Innovation, Software

Software Update: Pairwise Voting, User Tagging & der neue Blog

In den letzten Wochen hat sich viel bei unserer Software getan. Wir haben nicht nur unseren gesamten Markenauftritt überarbeitet und ein neues Produktportfolio eingeführt. Wir haben auch eine Reihe neuer Funktionen und Features auf unseren Plattformen implementiert. Die drei wichtigsten wollen wir hier kurz vorstellen.

Pairwise Voting

Gerade wenn unsere Software umfangreich genutzt wird, gibt es eine große Herausforderung: Wie findet man die tatsächlich wertvollen Ideen, wenn hunderte guter Vorschläge in einem Projekt zusammen kommen? Welche Ideen verdienen am meisten Aufmerksamkeit und die Ressourcen, um umgesetzt zu werden? Damit diese Entscheidung noch besser, schneller und valider getroffen werden kann, gibt es jetzt unser neues Pairwise Voting!

Es funktioniert ganz einfach: Ideen aus einem Ideation- oder Diskussionsprojekt kommen in die Pairwise Voting Phase. Wie bei einer klassischen Abstimmung ist es dann die Aufgabe der User oder Experten, die Ideen zu bewerten. Aber: Benutzer sehen immer nur zwei Ideen (das namensgebende „Pair“) auf einmal. Sie müssen diejenige auswählen, die sie besser finden. Einmal ausgewählt, wird ein neues Paar angezeigt und das Spiel beginnt von vorne. Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass das sehr viel Spaß macht. Bei der Entwicklung und beim Testen mit echten Plattformdaten haben wir uns dabei ertappt, wie wir uns durch Dutzende von Paaren geklickt haben, ohne es zu merken.

Die Usability für den Benutzer und das Gamification Design im Frontend ist nur der Anfang. Das Spannendste passiert unter der Haube. Wir haben einen sogenannten ELO-Algorithmus eingebaut, der üblicherweise verwendet wird, um professionelle Schachspieler zu klassifizieren. Das Tolle daran: Die Wertung hängt nicht von der Anzahl der abgegebenen Stimmen ab. So können bereits in einer kurzen Abstimmungsphase mit begrenzten Teilnehmern – zum Beispiel ausgewählten Experten – fundierte Ergebnisse für eine Vielzahl von Ideen erreicht werden. Und zwar nicht erst nach Abschluss der gesamten Abstimmungsphase, sondern in Echtzeit.

User Tagging

Wir freuen uns sehr, das neue User Tagging auf all unseren Plattformen einzuführen. Der perfekte Weg Menschen zusammenzubringen und die relevanten Nutzer direkt in den Innovationsprojekten anzusprechen. Und das alles nur mit einem einfachen „@“.

Stellen Sie sich vor, Sie sehen in einem Ihrer Projekte eine Idee, die für einen Ihrer Kollegen relevant ist. Sie könnten das Telefon nehmen und anrufen oder eine E-Mail schreiben, um sie darüber zu informieren. Ziemlich mühsam. Oder Sie stoßen auf eine Diskussion und Sie wissen genau den richtigen User, der das fehlende Know-how beisteuern kann. Wie würden Sie ihn oder sie in die laufende Diskussion einbeziehen?

Wir haben uns die bekannten Social-Media-Plattformen zum Vorbild genommen und ihre Art, andere Benutzer zu markieren übernommen. Ob Twitter, Facebook oder Instagram: Das @ verbindet Menschen! Die gleiche Funktionalität gibt es ab jetzt auch auf allen unseren Plattformen. Sie können ganz einfach andere registrierte Plattformbenutzer in Ihren Vorschlägen und Kommentaren mit einem @ und ihrem Namen markieren. Der Nutzer, der getaggt wird, erhält dann eine Benachrichtigung per E-Mail mit einem direkten Link zur Diskussion.

Neues Blog Interface

Wir haben die Blog Übersicht sowie die Ansicht der einzelnen Artikel überarbeitet, um die User Experience zu verbessern. Viele Benutzer möchten Artikel nicht immer in chronologischer Reihenfolge lesen, sondern sie nach Themen sortieren oder in einer komprimierten Übersicht ansehen. Wir haben diese beiden Aspekte als Grundlage für unsere neues Blog Interface genommen. Wie man in den Screenshots und sehen kann, wird der Plattform Blog nun auch in der innosabi typischen Kachelansicht angezeigt. Jede Kachel enthält Titel, Bild sowie eine kurze Vorschau des Artikels. Wichtige Artikel können zur Hervorhebung auch ganz einfach an den Seitenanfang in voller Breite fixiert werden. Zusätzlich können alle Artikel nun durch Tags gefiltert werden.

Natürlich möchten wir, dass die User Experience nicht abreißt, wenn Sie von der Blogübersicht auf eine Kachel geklickt haben. Also haben wir auch die Artikelansicht neu gestaltet. Wir haben das sehr klassische Layout auf einen moderneren Stand gebracht. Anstatt Blöcke von Fließtext über die gesamte Breite anzuzeigen, haben wir die Design Elemente der anderen Plattformbereiche auch auf die Artikel angewendet. Blogposts ähneln nun auch großen Kacheln, die zwischen Social Sharing Buttons auf der linken Seite und Empfehlungen ähnlicher Artikel im unteren Seitenbereich eingebettet sind. Diese neue Aufteilung verbessert den Fluss von Interaktionen mit dem Blog erheblich.