Crowdsourced Innovation Anwendungsfelder (3): Technology Scouting

In Zeiten, in denen Technologien und Wissen über die ganze Welt verteilt sind, nimmt Technology Scouting eine Schlüsselrolle im Innovationsmanagement ein. 

Im dritten Teil unserer Reihe über Crowdsourced Innovation Anwendungsfelder erläutern wir, wie Technology Scouting maßgeblich bei der Suche, der Identifikation und dem Transfer innovativer, technischer Lösungen unterstützen kann. 

Was ist Technology Scouting?

An der Schnittstelle zwischen Technology und Innovation Management stellt Technology Scouting eine Möglichkeit für Unternehmen dar, die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen zu finden. Probleme, für die es intern partout keine Lösung zu geben scheint, können durch das Hinzuziehen externer Expertise häufig überraschend schnell gelöst werden.

Genauer gesagt: Technology Scouting befasst sich mit der strukturierten Suche, Identifikation und dem Transfer relevanter Technologien und dem damit verbundenen Wissen aus externen Quellen. Dabei kann gezielt nach Neuentwicklungen in bestimmten Feldern gesucht werden, oder aber abstrakter nach Lösungen für bestimmte Probleme in einem offeneren Rahmen. Letzteres Vorgehen schließt neue oder auch etablierte Technologien aus anderen Feldern mit ein, die wohlmöglich auf den eigenen Anwendungsbereich übertragen werden können.

Ein Technology Scout ist ein Mitarbeiter oder ein externer Consultant, der sich – nicht zwangsläufig als Hauptaufgabe – mit der Beschaffung von Informationen rund um neue Technologien und Lösungen befasst. Technology Scouting nutzt formale Informationsquellen, wie Datenbanken und Patentregister aber auch informale, wie zum Beispiel persönliche Netzwerke, um innovative Technologien aufzuspüren.

Warum ist Technology Scouting wichtig?

Gründe für die zunehmende Wichtigkeit des Technology Scouting sind vielfältig. Als Methode des Corporate Foresight, kann Technology Scouting aktuelle Informationen und Trends aufdecken, die Veränderungen in der Wettbewerbslandschaft bewirken. Potentiell disruptive Technologien können so unter Umständen frühzeitig identifiziert werden. Es lohnt sich also, aktuelle Entwicklungen im Auge zu behalten.

Weitere Ursachen für den genaueren Blick nach Außen und die gezielte Suche extern verfügbarer Technologien sind beschleunigte Innovationszyklen, die den Effektivitätsdruck auf Forschungs- und Entwicklungsabteilungen maßgeblich erhöhen. Der hohe technologische Fortschritt der vergangenen Jahrzehnte macht ständige Anpassung unerlässlich, und die steigende technische Komplexität erfordert hochqualifizierte Mitarbeiter.

Doch auch die Größe und Struktur des eigenen Unternehmens macht Technology Scouting in vielen Fällen notwendig. Gerade in dezentralen und thematisch unterteilten Organisationen entstehen Wissen und Lösungskompetenzen an verschiedensten Ecken, die über keine gemeinsamen Berührungspunkte verfügen. So können beispielsweise Lösungen für die Fragestellungen einer Abteilung bereits in abgewandelter Form in einer anderen Unternehmenseinheit entwickelt worden sein. Durch ein strukturiertes Technology Scouting kann dieses Wissen besser übertragen werden, um so die internen Kompetenzen des eigenen Unternehmens effizienter nutzbar zu machen. Der Blick nach Außen reicht in diesen Fällen schon über die Grenzen der einzelnen Fachbereiche oder Abteilungen hinweg.

Nicht zuletzt trägt die Reduzierung eigener Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten aus Kostengründen zur wachsenden Popularität des Technology Scouting bei. Für Unternehmen ist es oft günstiger kleine, spezialisierte Technologieunternehmen aufzukaufen statt eigenen kostenintensiven Forschungsaufwand zu betreiben. Und auch die zunehmende technologische Diversifikation vieler Firmen spielt in diesem Zusammenhang eine erhebliche Rolle.

Crowdsourced Innovation und Technology Scouting

Statt nur einzelne Personen als Technology Scouts einzusetzen, bietet es sich mittlerweile durch entsprechende technologische Unterstützung an, relevante Crowds für ein viel weitreichenderes Technology Scouting anzuzapfen. Lassen Sie Ihren internen Technology Scout diese Möglichkeit gezielt nutzen, um innovative Technologien aufzuspüren. Crowdsourced Innovation Plattformen bieten dafür die passende Infrastruktur.

Über Innovation Challenges – Wettbewerbe, die eine faire Belohnung in Aussicht stellen – können extern Lösungen und Technologien gefunden werden, die intern niemand für möglich gehalten hätte. Insbesondere branchenfremde Experten können durch die Transformation ihres Wissens auf Ihre Fragestellung den entscheidenden Unterschied machen.

Befragen Sie digitale Netzwerke, bestehend aus Privatpersonen, Universitäten und Experten aus unterschiedlichsten Branchen. Diverse Perspektiven lassen sich durch externe Anbieter für Experten Communities erschließen, oder bauen Sie gleich Ihre eigene Community auf und profitieren Sie auf Ihrer Crowdsourced Innovation Plattform langfristig von einmal geknüpften Kontakten.

Technology Scouting in der Praxis

InnoCentive – Der Dienstleister

Ein Anbieter für branchenübergreifendes Technology Scouting ist das US-amerikanische Unternehmen InnoCentive. Der Dienstleister bietet Firmen den Zugang zu einer Community aus über 373.000 „Solvern“ aus ca. 200 Ländern. Kunden können (unter Umständen auch anonym) ihre Probleme ausschreiben und von der Community im Wettbewerbsprinzip gegen einen Geldpreis lösen lassen.

Der Erfolg von InnoCentive baut auf der Idee auf, dass gewisse Probleme in einem anderen Kontext wohlmöglich schon gelöst wurden. Es geht also vor allem um die Übertragung von Wissen aus einer Branche zur anderen.

Medical Valley – Synergien für eine bessere Gesundheitsversorgung

Eine Community für spezifische Problemstellungen aus der Medizintechnik ist auf der Online-Innovationsplattform „Medical Valley Innovation“ entstanden. Das durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie unterstützte Vorhaben brachte Seeker und Solver aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um bestehende Innovationsherausforderungen im medizintechnischen Bereich gemeinsam anzugehen.

Die Open Innovation Aktivitäten des Medical Valley sollten die Bildung von immer neuen Innovations-Communities unterstützen und gezielt offene Fragestellungen mit Lösungsanbietern zusammenführen. Die Open Innovation Challenges auf der Plattform haben gezeigt, dass dies nachhaltig gelingen kann.

Die FAU Open Research Challenge – Innovatives Wissenschaftsmarketing

Die Open Research Challenge der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg veröffentlichte drei Nieschenfragestellungen aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Ein Vorgehen, wie dieses erhöht natürlich die Wahrscheinlichkeit branchen- bzw. wissenschaftsübergreifende Lösungen zu finden.

Obwohl der tatsächliche Hintergrund der Challenge in diesem Fall eigentlich das Marketing und die Steigerung der Attraktivität des Wissenschaftsstandorts Deutschland war, konnten sich die Experten-Jurys der jeweiligen Institute neben der anvisierten, regen Teilnahme zahlreicher internationaler Teams, auch über die ausgesprochen hohe Qualität der Einreichungen freuen.

Erfolgsfaktoren im Technology Scouting

Klare Richtlinien und Ziele

Damit Technology Scouting erfolgreich sein kann, muss es intern als ein fester Bestandteil der Innovationsstrategie anerkannt werden. Geklärt werden muss außerdem, welches Ausmaß die Technology Scouting Aktivitäten haben sollen, und welchen konkreten Richtlinien und Zielen diese folgen sollen. Wollen Sie innovative Technologien, die Sie als komplettes Produkt anbieten können? Suchen Sie nach Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren bestehenden Produkten, um möglicherweise etwas völlig Neues hervorzubringen? Inwieweit verlässt sich Ihr Unternehmen bei den Umsatzzielen auf neue Produkte?

Unterstützung von oben

Genau wie bei der Entwicklung einer Innovationsstrategie, gilt es für erfolgreiches Technology Scouting die Führungsebene miteinzubeziehen und sich deren Unterstützung für die Akquisition neuer Technologien zu sichern. Generell hilft es Innovationsprozessen, wenn in Ihrem Unternehmen eine offene und fehlertoleranten Kultur vorherrscht. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird nicht jedes Ergebnis eines Technology Scoutings zu einem Erfolg führen, trotzdem ist es wichtig eine offene Haltung zu bewahren, denn interne Ablehnung führt mit Sicherheit zum Misserfolg und zur Verschwendung enormer Potentiale.

Der Technology Scout

Die meisten Unternehmen verstehen, dass Innovation und Technology Acquisition wichtig für ihre Entwicklung ist, viele scheitern aber an konkreten Maßnahmen, wenn sich keiner wirklich zuständig fühlt. Ernennen Sie deshalb einen Technology Scout, der es sich zur Aufgabe macht technologische Innovationen ausfindig zu machen. Jemand mit technischen und kommunikativen Skills, der in der Lage ist, relevante Technologien zu identifizieren und auch intern von dessen Relevanz zu überzeugen. Mit einer Crowdsourced Innovation Plattform können Sie Ihrem Technology Scout außerdem ein leistungsstarkes Tool an die Hand geben, welches die formellen und informellen Informationsquellen Ihres Technology Scouts maßgeblich erweitert.

Digitale Plattformen für Technology Scouting

Erfolgreiche Technology Scouting Plattformen profitieren von einer heterogenen, branchenübergreifenden Community, denn ein großer Erfolgsfaktor der Methode ist die Annahme, dass bestehendes Wissen aus einer Branche auf die Lösung von Problemen in einer anderen angewandt werden kann. Damit möglichst viele Community Mitglieder an Ihren Projekten teilnehmen können, wollen Sie deshalb Ihre Fragestellungen insoweit abstrahieren, dass andere fachliche Bereiche in der Lage sind Ihr Problem zu verstehen und deren Expertise für den Lösungsfindungsprozess zu übertragen.

Vorteile des Technology Scoutings

Viele schlaue Köpfe anzapfen

Technology Scouting hat das Potential den Horizont Ihrer technologischen Entwicklungen maßgeblich zu erweitern. Digitale Plattform Technologien ermöglichen die Betrachtung spezifischer Probleme aus diversen Perspektiven, und sorgen für einen direkten Wissenstransfer aus unterschiedlichsten Branchen. Als Schnittstelle zwischen interner R&D Abteilung und Innovatoren aus der ganzen Welt, können Technology Scouting Plattformen hunderte, wenn nicht tausende schlaue Köpfe aus aller Welt zur Lösung Ihrer spezifischen Fragestellung anzapfen. Um Ihre Identität nicht preiszugeben, können die Challenges auch anonym ausgeschrieben werden.

Frühzeitige Entdeckung von Trends

Die allgemeine Beschleunigung der Innovationszyklen hat die Bedeutung einer genauen und zeitnahen Marktbeobachtung erheblich vergrößert. Durch ein breit gestreutes Technology Scouting erhalten Sie, neben der gezielten Suche nach spezifischen Problemlösungen, einen umfassenden Überblick über aktuelle technische Entwicklungen und Trends. Ein offener Blick in umliegende technologische Felder kann Sie zu Ihrer nächsten Innovation führen, oder Ihr Unternehmen frühzeitig vor disruptiven Technologien potentieller Wettbewerber warnen.

Mit knappen Ressourcen schneller am Markt

Technology Scouting kann durch die fokussierte Suche nach technologischen Lösungen außerhalb des eigenen Unternehmens sowohl Ressourcen als auch Zeit sparen. Lösungen für Probleme die intern schwer zu überwinden sind, können durch eine gezielte externe Suche in relativ kurzer Zeit gefunden werden. Durch die Akquisition ausgereifter Technologien wird im Idealfall sowohl der interne Entwicklungsaufwand als auch die Markteinführungszeit bedeutend reduziert.

Interne Kompetenzen effizienter nutzen
Mit internem Technology Scouting können große Organisationen die Kompetenzen und Lösungsansätze verschiedener Unternehmensbereiche effizient und schnell auf Herausforderungen oder Probleme reagieren. Statt sofort nach externen Lösungen zu suchen, macht es oftmals Sinn, in anderen Abteilungen oder Geschäftsbereichen zu fragen. In vielen Fällen wurden ähnliche Probleme bereits an anderer Stelle im Unternehmen gelöst oder es wird aktuell ebenfalls daran gearbeitet. Durch einen Technology Scouting Kanal wird die Innovations- und Entwicklungsarbeit so durch internes Wissen beschleunigt.

Fazit & Ausblick

Durch die gezielte Suche, die Identifikation und den Transfer innovativer Technologien vergrößert Technology Scouting das Innovatonspotential Ihres Unternehmens. Bleiben Sie mit Hilfe von Technology Scouting Maßnahmen bei Trends und technischen Entwicklungen auf dem neusten Stand, und halten Sie Schritt mit der weltweit zunehmenden Technologisierung, indem Sie die richtigen Lösungen und Technologien dann finden, wenn Ihr Unternehmen diese braucht.

„Technology Scouting is a method that can lower the time lag between the advance in technology and its detection by the Technology Intelligence associated with methods such as patent or publication analysis. Furthermore in an environment of increasing technological complexity and of globalization of R&D the successful identification and usage of external sources of knowledge becomes increasingly important.“

René Rohrbeck – Deutsche Telekom Laboratories

Eine Crowdsourced Innovation Plattform bietet Ihnen die Infrastruktur für ein umfassendes Technology Scouting Netzwerk, das zum essentiellen Tool für Ihren internen Technology Scout werden kann. Im Zuge einer Big Data Strategie kann eine eigene Plattform als zentrales Ideen & Daten Tool im Technologie- & Innovationsmanagement genutzt werden.

Wie kommt Ihr Unternehmen an neue Technologien? Verlassen Sie sich allein auf Ihre interne Entwicklung oder ziehen Sie auch externe Quellen in Betracht? In welchem Umfang wäre Technology Scouting für Ihr Unternehmen interessant?


Teil 1 und 2 der Reihe zum Thema „Crowdsourced Innovation Anwendungsfelder“ über „Innovation Communities“ und „Internes Ideenmanagement“ finden Sie ebenfalls in unserem Blog. Ein weiterer Artikel über „Digitale Geschäftsmodelle“ folgt innerhalb der nächsten Wochen hier im innosabi Blog.


Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, könnte Sie auch Folgendes interessieren:

Crowdsourced Innovation Anwendungsfelder (1): Innovation Communities
Crowdsourced Innovation Anwendungsfelder (2): Internes Ideenmanagement
Open Innovation und Spitzentechnologie