Bevor sich das Jahr langsam dem Ende zu neigt, möchten wir noch zwei großartige, brandneue Features unserer Software präsentieren. Eine Funktion zur einfachen Anpassung des Projektlayouts und ein neuer, direkter Weg, hochwertige Bilder in Header und Projektbeschreibung zu suchen und einzubinden. Damit können wir die Benutzerfreundlichkeit der innosabi Plattformen für User und Admins noch einmal deutlich verbessern. Was genau dahinter steckt und wie es in der Praxis funktioniert, haben wir hier im Blog zusammengefasst.

Bisher wurden Ideen und Kommentare innerhalb eines Projekts auf unseren Plattformen in Form eines Diskussionsforums oder eines „Feeds“anzeigt. Mit der neuen Kachelansicht bekommt jede Idee eine kleine, interaktive Kachel mit verschiedenen Registerkarten und Inhalten – je nach Projekttyp. Vor dem letzten Update musste die Kachelansicht noch plattformübergreifend oder extra für bestimmte Projekttypen, z. B. Innovation Funding Kampagnen, während des Plattform Setups konfiguriert werden. Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, dieses Layout selbst als Plattformadmin im Backend zu aktivieren. Und das nicht nur für die gesamte Plattform, sondern für einzelne Projektphasen! So ist es beispielsweise möglich, im ersten Schritt die klassische Ansicht für eine gemeinsame Diskussion zu nutzen und in der darauf folgenden Voting Phase eine Auswahl der besten Einreichungen im Kachel Layout zur Auswahl zu stellen. Mit wenigen Klicks im Backend lassen sich die jeweiligen Phasen auswählen und die Kachelansicht aktivieren.

Das zweite Feature, dass gerade auf all unsere Plattformen ausgerollt wird, soll das Erstellen neuer Projekte und Kampagnen erleichtern. Aus unserer Erfahrung sind die Ästhetik und das Look-and-Feel eines Projekts sehr wichtige Faktoren, um User zur Teilnahme zu motivieren. Qualitativ hochwertige, themenbezogene Projektbilder auf der Übersichtsseite wecken die Neugier der User und erzeugen Interesse für die Inhalte im Projekt. Doch nicht immer hat man die Zeit für eine ausgiebige Suche nach den perfekten Visuals. Wir haben oft das gleiche Problem, wenn wir Plattformkonzepte, Teaser für neue Funktionen oder Inhalte für die Unternehmenskommunikation entwerfen. Deshalb setzen unsere eigenen Frontend Entwickler und Designer auf Unsplash – eine online Datenbank für hochwertige, professionelle, frei verwendbare und kostenlose Bilder. Unsplash ist mittlerweile aus unserer täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Um unseren Kunden einen möglichst effizienten Zugriff auf die über 300.000 wunderschönen Bilder zu ermöglichen, haben wir uns direkt an Unsplash gewandt. Mit ihrer Zustimmung konnten wir den gesamten Bildkatalog per API im Backend direkt nutzbar gemacht. Was das genau bedeutet: Anstatt eigene Bilder für Teaser und Header hochzuladen, kann man die Unsplash Datenbank nach passenden Keywords durchsuchen und ein passendes Bild auswählen, dass sich mit nur wenigen Klicks hinzufügen lässt – und das alles ohne die Projekteinstellung zu verlassen. Diese Funktion ist jetzt auf allen unseren Plattformen verfügbar und wir hoffen, dass unsere Kunden Unsplash genauso mögen werden, wie wir. Schließlich ist eine schöne Plattform ein Ort, an dem Menschen gerne ihre Ideen teilen.