Zurück in die Vergangenheit
Weihnachtslichter, Glühwein, Lebkuchen und dick eingemummelte Menschen. Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und wir möchten diese Zeit nutzen, um das Jahr bei innosabi Revue passieren zu lassen.
Wie so oft in der Vorweihnachtszeit wechselt die Stimmung zwischen seliger Vorfreude auf die Weihnachtsfeiertage und geschäftiger Anspannung. Es muss ja noch so viel erledigt werden…und nie ist genug Zeit.
Aber gerade dann, wenn die Zeit wieder in Lichtgeschwindigkeit vorbeirast, ist es manchmal die beste Idee in Erinnerungen zu schwelgen. Lust auf eine kleine Zeitreise in unsere Vergangenheit?
Ein neues Zuhause
Springen wir zunächst zu einem der größten Ereignisse in diesem Jahr: zu unserem Umzug im Mai. Weit sind wir zwar nicht umgezogen, aber Flüsse mussten wir schon überqueren. Na gut, ehrlicherweise war es nur einer. Auf der anderen Seite der Isar haben wir unser neues Zuhause bezogen und die ersten Sonnenstunden in unserem neuen Garten genossen. Und was wäre ein Garten ohne Gemüsebeet?
innosabi Haus und Garten
Wie kam es eigentlich zu dem Umzug? Ja, das war so…vor einigen Jahren, da waren es nur ein paar innosabis, dann wurden es mehr und dann wurden es viele und schon haben wir nicht mehr in unser altes Büro gepasst.
Du würdest gerne einen Blick auf unser ganzes Team werfen? Vielleicht erkennst du sogar, wer neu dazu gekommen ist? Dann schau gerne hier vorbei.
Aber unser neues Zuhause bietet nicht nur Platz für alle innosabis, sondern auch viele neue Räumlichkeiten. So konnten wir dieses Jahr erstmals Events in unseren eigenen vier Wänden veranstalten. Mit dem Eventformat innosabi spotlight haben wir Neues mit Neuem verbunden und eine neue Eventreihe ins Leben gerufen. Mit Deepa Gautam-Nigge von SAP, Rosa Riera von Siemens und unseren Gästen haben wir in der ersten Ausgabe über Innovationskultur gesprochen.
Auch unser User Group Event innosabi connect war ein richtiges „Heimspiel“. Den ereignisreichen Tag und Abend mit unseren Kunden konnten wir ganz entspannt ohne Ortswechsel bei eigens kreierten Cocktails ausklingen lassen.
Weitere Pläne für den hinzugewonnen Platz haben wir auch schon. Wir würden gerne einen Treffpunkt anbieten für alle, die sich mit uns oder untereinander über Innovation, Digitalisierung und Agilität austauschen, Ideen und Perspektiven erkunden und die Zukunft gestalten möchten. spotlight und connect
Von daheim in die weite Welt
Lange hält es uns ja nicht an einem Fleck und so ging es auch 2019 wieder viel in die weite Welt hinaus. Marbella, Kopenhagen, Berlin und und und…
Picken wir uns mal einige der Highlights heraus. Zwei unserer Gründer, Catharina und Jan, hatten auf dem CEO Summit 2019 in Marbella eine Begegnung, die sie wohl nicht mehr vergessen werden. Wer kann schon von sich sagen, die Chance bekommen zu haben, Barack Obama zu treffen?
Auf Reisen sein, Vorträge, Konferenzen und Messen; das stellt für uns immer eine spannende Möglichkeit dar, neue Eindrücke und Perspektiven zu sammeln, sich mit anderen über Agilität und Innovation auszutauschen und über unsere Vision zu sprechen.
Vorträge
Einen etwas anderen Vortrag hat unsere CEO Catharina in Berlin gehalten. Auf der hub.berlin 2019 verknüpfte Catharina ihre ganz persönliche Familiengeschichte mit der Zukunftsvision von innosabi. Die Kernaussage? Der Schlüssel zu Innovation ist und war Geschwindigkeit. Nur durch die schnelle Identifikation relevanter Information und die Vernetzung aller Stakeholder kann diese sichergestellt werden. Die Lösung? Ein Ökosystem für Innovation oder unser Synonym: innosabi core 10.1 galaxy.
Teamwork makes the dream work
Wie ihr seht, nicht nur in der weiten Welt gibt es Spannendes zu erleben. Auch unsere Software hat sich in 2019 mit dem Launch unserer neusten Version innosabi core 10.1 galaxy enorm weiterentwickelt. Täglich basteln unsere Entwickler an neuen Features und Apps. Durch eine Kollaboration mit TRENDONE haben unsere Kunden nun über die Trend Radar App Zugang zu einer Datenbank mit mehr als 40.000 Einträgen zu innovativen Ideen, disruptiven Technologien oder neuen Geschäftsmodellen. Mit der Expert Map können Experten und das gesammelte Wissen im Ökosystem vernetzt werden. Und auch unser Front-end hat einen neuen Anstrich bekommen.Trendradar und Frontend
So entwickelt sich die innosabi Software täglich ein Stückchen weiter. Immer mit dabei und in enger Zusammenarbeit mit dem Development Team ist das Customer Success Management Team. So können Kundenbedürfnisse und Wünsche schnell in passende Features übersetzt werden.
Ja, das CSM-Team, wo wären wir ohne sie? Das wollen wir uns lieber nicht vorstellen. Mit einer bemerkenswerten Geduld gehen sie jedes Problem an und lassen sich nicht aus der Ruhe bringen. Und ihr Lächeln verlieren sie auch nicht. Wie sie das machen? Das ist ihr gut gehütetes Geheimnis.
Obwohl bei einem CSMler wissen wir genau, woher die gute Laune kommt. Wer einen solchen Ausblick beim Arbeiten hat, kann kaum schlecht gelaunt sein, oder was meint ihr? Tobi aus dem CSM Team arbeitet nämlich seit Mitte des Jahres aus Südafrika. Wir geben zu, ein bisschen neidisch sind wir schon…
Arbeiten und View
Wir machen es agil
Und unser Alltag? Bei innosabi heißt arbeiten, agil zu arbeiten. Das bedeutet vor allem anpassungsfähig zu bleiben, stetigen Wandel als Chance zu sehen und so proaktiv die Zukunft zu gestalten. Das funktioniert nur, wenn die Feedbackschleifen innerhalb der Teams, aber auch des gesamten Unternehmens, möglichst kurz sind.
Bei innosabi arbeiten wir daher mit Sprints. Ein Sprint ist ein festgelegter Zeitrahmen innerhalb dessen Aufgaben geplant werden, die in dieser Periode fertiggestellt werden sollen. Das erlaubt es uns große Vorhaben in kleinere Aufgaben zu untergliedern und ermöglicht stetige Anpassung. Durch daily stand-ups innerhalb der Teams und unserem wöchentlich TGIT (Thank God it’s Thursday) Unternehmensmeeting stellen wir zeitnahen Austausch und Feedback sicher.
Agiles Arbeiten heißt auch selbstorganisiert zu arbeiten. Das funktioniert nur mit Vertrauen und wenn die Mitarbeiter über das nötige Wissen verfügen. Hier kommt unser innosabi Bootcamp ins Spiel. Beim eintägigen Bootcamp teilen innosabis aus unterschiedlichsten Teams ihr Wissen. Und schon lernt ein Mitarbeiter aus dem Marketing Team Konfliktmanagement oder ein Customer Success Manager HTML. That’s How To Make Love!
Bootcamp und TGIT
sports@innosabi
Der herabschauende Hund, die Krähe, das Skorpion…neue Haustiere bei innosabi? Nicht ganz. Wir haben beschlossen unsere Mittagspausen für Bewegung und Entspannung zu nutzen und so machen wir ganz fleißig einmal die Woche Yoga. Der Drang sich zu bewegen, scheint in uns allen zu stecken. Wer nicht Yoga macht, der geht mit Kolleginnen oder Kollegen Fußball spielen, bouldern oder tobt sich auf den Skipisten aus.
sports@innosabi
Und sonst so?
Wenn wir nicht gerade neue Dinge lernen, experimentieren und uns gemeinsam weiterentwickeln, was machen wir dann? Dann lassen wir es uns meistens gut gehen. Wir genießen zusammen die fünfte Jahreszeit (Wiesn), grillen oder leuten die Vorweihnachtszeit ein. Im Dezember wird sich aber nicht nur auf Weihnachten eingestimmt, sondern es steht auch immer ein ganz besonderer Geburtstag an. Am 7. Dezember hat innosabi Geburtstag und 2019 ist innosabi neun Jahre alt geworden. Wir haben den Nikolaustag dazu genutzt dieses Ereignis zu feiern. Hohen Besuch hatten wir auch!social life
Und weil das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, haben wir noch eine kleine Überraschung. Schreib uns und ein Geschenk macht sich auf den Weg zu dir.