Was ist angrenzende Innovation in der Wirtschaft (mit Beispielen aus der Praxis)?

Nicht zu riskant, nicht zu bequem – angrenzende Innovation bietet das perfekte Gleichgewicht für Unternehmen, die weiter wachsen möchten.

 

In diesem Artikel erklären wir, was angrenzende Innovationen sind, wie sie sich von anderen Formen der Innovation unterscheiden, und zeigt Beispiele aus der Praxis, wie Unternehmen ihre bestehenden Fähigkeiten erfolgreich nutzen, um neue Märkte und Möglichkeiten zu erschließen.

 

Angrenzende Innovation, definiert

Beginnen wir mit einer kurzen Definition dessen, was angrenzende Innovation in der Wirtschaft ist und warum sie für das Wachstum von grundlegender Bedeutung ist.

 

Einfach ausgedrückt ist angrenzende Innovation der Prozess der Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen oder des Betretens neuer Märkte, die eng mit dem aktuellen Angebot eines Unternehmens verbunden sind, indem dessen bestehende Fähigkeiten und Ressourcen genutzt werden.

 

Stellen Sie es sich wie eine Erweiterung Ihres Horizonts innerhalb eines vertrauten Gebiets vor, während Sie Ihre Kernkompetenzen nutzen, um ungenutztes Potenzial zu erschließen.

 

Mehr zu diesem Thema: Was bedeutet Innovation – und warum ist sie 2025 so wichtig?

 

Die Strategie der angrenzenden Innovation

Risiko minimieren, Potenzial maximieren? Das ist intelligentes Wirtschaften. Und das ist die Essenz der angrenzenden Innovation.

 

Es geht darum, die bestehenden Stärken Ihres Unternehmens zu nutzen, um neue, verwandte Möglichkeiten zu erkunden.

 

Aber lassen Sie sich nicht täuschen. Dies ist ein kalkulierter Ansatz für Wachstum, kein rücksichtsloser Sprung ins Unbekannte.

 

Wie bereits erwähnt, ermöglicht die ständige Suche nach angrenzenden Möglichkeiten Unternehmen, kontinuierliches Wachstum und Innovation zu fördern, ohne sich zu weit von ihrer Kernidentität zu entfernen.

 

Die Förderung einer Kultur, die Innovationen begrüßt, ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung einer Strategie der angrenzenden Innovation. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über den Aufbau einer solchen Kultur.

 

Die Strategie kann sich auf verschiedene Arten manifestieren, und wir werden jede davon im nächsten Abschnitt beleuchten.

 

Begriffe im Zusammenhang mit angrenzender Innovation in der Wirtschaft

(1) Angrenzender Markt

Haben Sie schon einmal den Spruch gehört: „Das Gras ist auf der anderen Seite grüner“?

 

Nun, in der Geschäftswelt ist das manchmal wirklich so!

 

Stellen Sie sich also einen Markt vor, der wie ein Nachbarmarkt Ihres aktuellen Marktes ist – vertraut, aber mit einigen neuen Gesichtern, anderen Arbeitsweisen oder sogar einigen neuen Ideen, welche Produkte angeboten werden könnten. Das nennen wir einen angrenzenden Markt.

 

Bei angrenzender Innovation geht es darum, diese nahegelegenen Möglichkeiten zu erkennen und etwas Neues zu schaffen, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu erfüllen. Das Schöne daran ist, dass Sie nicht bei Null anfangen. Sie können auf Ihre bestehenden Fähigkeiten, Kenntnisse und Ressourcen zurückgreifen, um den Schritt zu machen, und das kann ein echter Wendepunkt für das Wachstum sein.

 

(2) Produkterweiterung

Nehmen wir ein Produkt, das Sie bereits kennen und lieben, das, ohne das Sie nicht leben können. Stellen Sie es sich nun mit aufregenden neuen Funktionen, einem eleganten neuen Look oder sogar überraschenden neuen Anwendungen vor.

 

Das ist die Essenz einer Produkterweiterung – etwas Vertrautes nehmen und es noch besser machen, seine Attraktivität sowohl für treue Fans als auch für ein neues Publikum erweitern.

 

Produkterweiterungen können eine clevere Möglichkeit sein, in die benachbarten Märkte einzusteigen, über die wir vorhin gesprochen haben. Indem Sie Funktionen oder Funktionalitäten hinzufügen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, erweitern Sie im Wesentlichen die Reichweite und das Gewinnpotenzial Ihres Produkts und bauen gleichzeitig auf dem auf, was Sie bereits am besten können.

 

(3) Linienerweiterung

Ihr Lieblingskaffeehaus hat gerade einen brandneuen Cold Brew auf den Markt gebracht. Dieselben großartigen Bohnen, ein völlig neues Erlebnis. Man sagt, Abwechslung ist die Würze des Lebens, richtig? Warum also Ihr Produkt auf nur einen Geschmack oder Stil beschränken?

 

Das ist eine Linienerweiterung in Aktion! Es ist, als würde man ein neues Kapitel zur Geschichte Ihrer Marke hinzufügen, um die Dinge für Ihre treuen Kunden interessant zu halten und neue Kunden zu gewinnen.

 

Die Linienerweiterung fügt neue Optionen hinzu und hält die Dinge frisch und aufregend.

 

Die Einführung neuer Produktlinien und -varianten ermöglicht es einem Unternehmen, die spezifischen Bedürfnisse angrenzender Märkte zu erfüllen und seinen Kundenstamm zu erweitern.

 

(4) Inkrementelle Innovation

Evolution, nicht Revolution – das ist das Mantra der inkrementellen Innovation.

 

Bei der inkrementellen Innovation geht es um die kleinen, aber wirkungsvollen Optimierungen, die Ihre Produkte oder Prozesse jedes Mal ein wenig besser machen. Es ist ein ständiges Streben nach Verbesserung, wie das Polieren eines Edelsteins, um seine volle Brillanz zu enthüllen.

 

Und wissen Sie was? Diese winzigen Verfeinerungen können einen großen Einfluss haben, wenn es um angrenzende Märkte geht.

 

(5) Rapid Prototyping

Rapid Prototyping beruht auf der Idee, „failing fast, learning faster„.

 

Es ist das Äquivalent dazu, eine Idee auf einer Serviette zu skizzieren und sie dann schnell in 3D zum Leben zu erwecken. Es bedeutet, mit Blitzgeschwindigkeit zu bauen, zu testen und zu iterieren… um die perfekte Lösung zu finden.

 

Beim Vorstoß in angrenzende Märkte ist Rapid Prototyping Ihr treuer Kompass. Es ermöglicht Ihnen, neue Gebiete zu erkunden, die Lage zu sondieren und Ihr Angebot zu verfeinern, ohne sich in langwierigen Entwicklungszyklen zu verzetteln.

 

Stellen Sie es sich als eine Reihe von schnellen Experimenten vor, die Ihnen helfen, die Erfolgsformel für den Erfolg in diesen Nachbarmärkten zu finden.

 

(6) Disruptive Innovation

Vergessen wir das Spielen nach den alten Regeln – es ist Zeit, sie neu zu schreiben.

 

Im Gegensatz zur inkrementellen Innovation geht es bei der disruptiven Innovation nicht darum, kleine Verbesserungen vorzunehmen, sondern darum, das gesamte Spiel, wie wir es kennen, aufzurütteln. Es ist der mutige Schritt, der einen völlig neuen Markt schafft oder einen bestehenden Markt komplett verändert.

 

Wenn es um angrenzende Märkte geht, ist disruptive Innovation Ihre Eintrittskarte in unbekanntes Terrain.

 

Sie können sich Ihre eigene Nische schaffen und ein Pionier werden, indem Sie ein bahnbrechendes Produkt oder eine bahnbrechende Dienstleistung einführen, das/die ein ungedecktes Bedürfnis anspricht. Es ist eine risikoreiche Strategie mit hoher Belohnung, aber der Lohn kann immens sein (z. B. ein völlig neuer Markt, der reif für die Eroberung ist).

 

Um tiefer in den Bereich der disruptiven Innovation einzutauchen, erkunden Sie unseren Blogartikel: Was ist diskontinuierliche Innovation? (Und warum ist sie der Schlüssel, um voraus zu bleiben)

 

Scheint verwirrend zu sein? Das hatten wir befürchtet.

 

Lassen Sie uns die wichtigsten Unterschiede anhand von Beispielen aus der Praxis aufzeigen!

 

Angrenzender Markt:

  • Expandiert in einen eng verwandten Markt.
  • Beispiel: Eine Bäckerei eröffnet ein Café.

Produkterweiterung:

  • Fügt einem bestehenden Produkt neue Funktionen oder Verwendungsmöglichkeiten hinzu.
  • Beispiel: Ein Smartphone-Unternehmen bringt eine wasserdichte Version seines Flaggschiffmodells auf den Markt.

 

Linienerweiterung:

  • Einführung neuer Varianten innerhalb einer bestehenden Produktkategorie.
  • Beispiel: Eine Cerealienmarke bringt eine neue Geschmacksrichtung auf den Markt

 

Inkrementelle Innovation:

  • Nimmt kontinuierlich kleine Verbesserungen an Produkten oder Prozessen vor.
  • Beispiel: Ein Softwareunternehmen veröffentlicht regelmäßig Updates mit Fehlerbehebungen und kleineren Verbesserungen.

 

Rapid Prototyping:

  • Erstellt und testet schnell Prototypen, um die Entwicklung zu beschleunigen.
  • Beispiel: Ein 3D-gedrucktes Modell eines neuen Produktdesigns.

 

Disruptive Innovation:

  • Schafft völlig neue Märkte oder stört bestehende Märkte mit bahnbrechenden Produkten oder Dienstleistungen.
  • Beispiel: Der Aufstieg von Mitfahr-Apps, die das Transportwesen verändern.

 

Kerninnovation vs. Angrenzende Innovation vs. Transformationale Innovation

Wir haben festgestellt, dass Innovation das Lebenselixier eines jeden erfolgreichen Unternehmens ist, aber es ist wichtig zu erkennen, dass Innovation nicht gleich Innovation ist.

 

Auch wenn diese drei Arten auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, spielen sie doch jeweils eine einzigartige Rolle bei der Förderung des Wachstums und der Gestaltung der Zukunft eines Unternehmens.

 

Lassen Sie uns nun diese drei verschiedenen Varianten aufschlüsseln und erläutern, warum es wichtig ist, zwischen ihnen zu unterscheiden:

 

  • Angrenzende Innovation: Hier verlassen Sie Ihre Komfortzone und nutzen Ihre bestehenden Stärken und Fähigkeiten, um sich in neue, aber verwandte Bereiche zu wagen (Erweiterung Ihrer Produktlinie, Erkundung neuer Märkte oder Anpassung Ihrer Technologie, um ein anderes Kundensegment zu bedienen).

  • Kerninnovation: Das A und O der Innovation, die sich auf die kontinuierliche Verbesserung und Optimierung Ihres bestehenden Angebots konzentriert. Stellen Sie es sich als die Verfeinerung Ihres Rezepts, die Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung oder die Rationalisierung Ihrer Produktionsprozesse vor. Es ist, als würde man der Zeit immer einen Schritt voraus sein und seine Wettbewerbsfähigkeit erhalten.

  • Transformationale Innovation: Wir sprechen jetzt über den heiligen Gral der Innovation – die Art, die Branchen auf den Kopf stellt und völlig neue Märkte schafft. Denken Sie an bahnbrechende Erfindungen, radikal neue Geschäftsmodelle und Paradigmenwechsel.

 

Beispiele für angrenzende Innovation aus der Praxis

Stellen Sie sich nun folgendes Szenario vor: frische, lokal angebaute Erdbeeren, die nur wenige Meter von Ihrem Küchentisch entfernt gepflückt werden. Keine langen Lkw-Fahrten, keine CO2-Bilanz, sondern nur eine kurze Fahrt mit dem Aufzug zu Ihrer Dachfarm.

 

Klingt futuristisch? Denken Sie noch einmal darüber nach.

 

Gebäudeintegrierte vertikale Farmen verwischen die Grenzen zwischen Landwirtschaft und städtischer Infrastruktur. Dies ist ein Paradebeispiel für angrenzende Innovation, da es zwei scheinbar unabhängige Bereiche kombiniert: die platzsparende Effizienz der hydroponischen vertikalen Landwirtschaft mit den technologischen Fortschritten von intelligenten Gebäuden.

 

Während diese unterschiedlichen Bereiche verschmelzen, erleben wir eine Revolution, wie und wo wir unsere Lebensmittel produzieren.

 

Diese innovativen Farmen nutzen ungenutzte Gebäudefassaden oder Dächer, um im Herzen unserer Städte Produkte anzubauen. Sensoren und Automatisierung sorgen für optimale Wachstumsbedingungen und minimieren gleichzeitig den Transport und garantieren Frische.

 

Es ist eine Win-Win-Win-Situation: Gebäudebesitzer erhalten eine zusätzliche Einnahmequelle und ein Alleinstellungsmerkmal, urbane Landwirte erhalten erstklassige Immobilien mit integrierter Infrastruktur und Stadtbewohner genießen frischere, lokal bezogene Produkte mit einer geringeren Umweltbelastung.

 

Aber die Vorteile hören hier noch lange nicht auf! Gebäudeintegrierte Farmen sorgen für Ernährungssicherheit in dicht besiedelten Gebieten und verwandeln Betondschungel in produktive Grünzonen. Dies trägt zu saubererer Luft, reduzierter städtischer Hitze und einem insgesamt nachhaltigeren Ernährungssystem bei.

 

Obwohl sich diese Innovation noch in einem frühen Stadium befindet, zeigt sie das Potenzial des angrenzenden Denkens. Durch die Kombination bestehender Technologien und Fachkenntnisse aus verschiedenen Bereichen können wir wirklich einzigartige und wirkungsvolle Lösungen schaffen. Die Zukunft der Lebensmittelproduktion ist vielleicht näher als wir denken, und sie sieht grüner aus denn je.

 

Fazit

Kurz gesagt, bei angrenzender Innovation geht es nicht darum, das Rad neu zu erfinden, sondern ihm einen neuen Dreh zu geben. Es ist der intelligente, kalkulierte Ansatz für Wachstum, der Ihre bestehenden Stärken nutzt, um neue Horizonte zu erkunden.

 

Ob Sie nun in einen Nachbarmarkt expandieren, Ihrer Produktlinie eine neue Wendung geben oder Ihre Prozesse mit inkrementellen Verbesserungen rationalisieren, angrenzende Innovation hält Sie auf dem neuesten Stand, ohne sich zu weit von Ihrer Kernidentität zu entfernen. Wenn Sie also bereit sind, neue Möglichkeiten zu erschließen und Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben, denken Sie angrenzend, denken Sie klug, denken Sie Wachstum!

 

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann lesen Sie hier weiter:

 

Was ist Prozessinnovation in Unternehmen? – Vorteile, Beispiele, Fallstudien

 

Was ist radikale Innovation? – Die besten Vorteile, Beispiele und reale Fallstudien

 

Was ist diskontinuierliche Innovation? (Und warum ist sie der Schlüssel, um voraus zu bleiben)